Ironman WM Nizza 2025 Live: Zeitplan, Livestream, Übertragung

Am Sonntag, 14. September fällt um 7:05 Uhr der erste Startschuss für die Profi-Männer. Anschließend werden ca. 2.500 Age Grouper in 10 Startwellen auf die Strecke geschickt. Wer das live mitverfolgen möchte, hat viele Möglichkeiten hautnah am Geschehen dabei zu sein. Das Rennen wird im Fernsehen und im Livestream übertragen. Sebastian Kienle wird beim HR-Fernsehen am Mikrofon sitzen und das Rennen als Experte kommentieren.

RACE DAY - Der Zeitplan am Wettkampftag

  • 7:05 Uhr - Start Profi Männer
  • 7:08 Uhr - Start PC / HC (Physically Challenged / Hand Cycle)
  • 7:15: Uhr - Start M18-24, M25-29
  • 7:20: Uhr - Start M35-39
  • 7:23 Uhr - Start M60-64
  • 7:26 Uhr - Start M65-69, M70-74, M75-79, M80-84, M85-89
  • 7:31 Uhr - Start M30-34
  • 7:38 Uhr - Start M40-44
  • 7:46 Uhr - Start M45-49
  • 7:54 Uhr - Start W50-54
  • 7:59 Uhr - Start M-59

Übertragung, Livestream, Live Tracking

1. HR Fernsehen & Sportschau Livestream

  • im HR Fernsehen: Übertragung im TV von 06:50 - 15:10 Uhr (Heimspiel Extra)
  • als Livestream: auf sportschau.de ab 06:50 Uhr
  • Moderation: Dirk Froberg | Experte: Sebastian Kienle
  • Link zum sportschau.de Livestream

2. IRONMAN Youtube Channel - International Livestream

3. Live Tracking

News

1 Kommentar

Enno de Vries

Enno de Vries

Die Sendung war eine Sternstunde der Sport-Berichterstattung, insbesondere für Radsport- und Triathlon-Freunde! Dazu trägt natürlich die faszinierende Umgebung des Mittelmeers und der Prealpes um Nizza bei, aber auch die live-Übertragung von der Strecke und der durchfahrenen Landschaft war einmalig.
Dafür allen Beteiligten, Moderatoren, Experten und den Berichterstattern auch auf den Motorrädern einen herzlichen Dank. Es fiel schwer, die Sendung auch nur kurzzeitig zu verlassen.
Auch wenn es leider so bald in Nizza keine Wiederholung gibt, noch einen Wunsch: Für die hier abwechslungsreiche Live-Verfolgung ist es gerade dann für Strecken-Kenner ausgesprochen hilfreich, wenn an Hand der (Stand-) Orte an der Strecke aufgezeigt wird, wo sich die gezeigten Fahrer befinden. Dazu hilft schon die Einblendung der Ortsschilder. Auch die Fahrer könnten im Bild etwa durch Namenseinblendung besser zugeordnet werden, die Erkennung an Hand des Äusseren bzw. der Startnummer ist meist schwierig und allenfalls für die Experten ausreichend.

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft