Radfahrer vor der Kulisse eines Bergdorfs im Hinterland von Marbella

Am 8./9. November versammelt sich die Triathlon-Weltelite in Marbella: die IRONMAN 70.3 WM wird erstmals in Spanien ausgetragen. Für alle Profis, aber auch Age-Grouper bedeutet der Kurs in u d um Marbella ein spektakuläres Rennen – vor allem anspruchsvoll durch Topographie und Wetterbedingungen. Wir stellen euch Schwimm-/ Rad- und Laufkurs mit den wichtigsten Regeln auf allen Abschnitten vor.

Der Schwimmkurs: Küstenstart ins Mittelmeer

Ironman 70.3 WM Marbella: Schwimmstrecke

Graphik: Ironman

Die 1,9 Kilometer lange Schwimmstrecke ist ein offener Rechteck-Kurs mit fün. Wendepunkten. Der Start erfolgt von Strand aus am Puetro Banus in den entsprechenden Startwellen der Alterskategorien. Das Wasser ist in den Morgenstunden zumeist relativ ruhig, leichter Wellengang aber durchaus denkbar sein: der Wind kann entlang der Küste ein Thema sein. Die Cut-Off-Zeit liegt bei 1 Stunden 10 Minuten nach individueller Startzeit.

Schwimmstart beim Ironman 70.3 Marbella: Athleten laufen ins Wasser

Schwimmstart in den Sonnenaufgang, Foto: Carles Iturbe / IRONMAN

Die aktuelle Wassertemperatur an der Mittelmeerküste bei Marbella liegt bei 19 Grad (Stand 05.11.). Damit ist das Tragen eines Neoprenanzugs für alle Teilnehmer erlaubt.

Die Radstrecke: spektakuläre Bergetappe mit 1.785 Hm

Ironman 70.3 WM Marbella 2025 - der Radkurs

Graphik: Ironman

Die zweite Disziplin ist mit Abstand das anspruchsvollste Teilstück des gesamten Rennens. Gefahren wird eine große 90-Kilometer Schleife mit 1.785 m Höhenmetern. Die Strecke startet zunächst flach entlang der Küstenlinie („Golden Mile“ von Puerto Banús), biegt aber bereits nach wenigen Kilometern ins Inland ab, hinauf nach Ojén. Die Athleten müssen sich auf langgezogene Anstiege und technische Abfahrten gefasst machen. Hier werden einige Vorentscheidungen fallen: wer ist vorn mit dabei, wer verliert wertvolle Minuten.

Eine Windschattenschlacht ist aufgrund des Streckenprofils nicht zu erwarten, hier sind leichtere Radfahrer mit einem guten Watt pro Kilo Verhältnis im Vorteil. Viele Alversklassenathleten verzichten aufgrund des Streckenprofils sogar auf die Zeitfahrmaschine und nutzen das leichtere und agilere Rennrad.

Radfahrer vor der Kulisse eines Bergdorfs im Hinterland von Marbella

Foto: Carles Iturbe / IRONMAN

Triathleten in der Abfahrt

Foto: Pablo Blazquez / Getty Images for IRONMAN

CUT OFF

Die Radstrecke muss nach 5:30h Wettkampfzeit absolviert sein (individuelle Wettkampfzeit des Athlet nnach Schwimmen, T1 und Radfahren). Athleten, die die Radstrecke nicht bis zu den oben angegebenen Zeiten beendet haben, dürfen das Rennen nicht fortsetzen.

Die Laufstrecke: Zwei Runden entlang der Küste – Tempo zählt

Ironman 70.3 WM 2025 Marbella - die Laufstrecke

Graphik: Ironman

Die Laufstrecke ist überwiegend flach, führt in zwei Runden entlang der Küstenpromenade von Marbella. Highlight: am Yachthafen geht es auf der Mole bis zum Leuchtturm, hier ist der Wendepunkt. Hier begegen sich die Athleten, können sich in die Augen schauen, Vorsprung oder Rückstand lassen sich abschätzen.

Läufer auf der Hafenmole von Marbella

Foto: Carles Iturbe / IRONMAN

Triathlet beim Zieleinlauf beim IRONMAN 70.3 Marbella

Foto: Carles Iturbe / IRONMAN

Fazit

Der Kurs in Marbella ist kein Spaziergang – aber eine unglaublich reizvolle Herausforderung. Wer die Hügel mit Druck bewältigen kann, hier aber nicht überzockt, kann beim Lauf noch richtig Boden gutmachen.

Trisuits: entdecke die Topseller von

CASTELLI - ORCA - 2XU - HUUB - ZONE3

Ironman 70.3 wmNews

Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden von einem Moderator vor der Veröffentlichung überprüft